Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Viele unserer Hunde haben Schlimmes erlebt und häufig noch nie in einem Haushalt gelebt. Sie sollten ausreichend Zeit und Geduld mitbringen um den Hund bei der Eingewöhnung zu unterstützen. Nach seiner Ankunft in Deutschland kommen auf ihren Schützling sehr viele unbekannte Dinge zu, die er erst noch kennenlernen muss. Hier ist Ihr Einfühlungsvermögen gefragt, zum Beispiel kennen viele unserer Hunde nicht an der Leine Gassi geführt zu werden. Häufig sind die Hunde auch nicht sofort stubenrein und das „Alleine bleiben“ fällt ihnen schwer. Schritt für Schritt lernen die Hunde mit Unterstützung der Pflegestellen dann alles kennen.
Gerade in der Anfangszeit ist es wichtig dass jemand zu Hause ist, bis der Hund sich in den Alltag einleben konnte. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Erfahrung in der Hundeerziehung mitbringen oder bereit sind mit Ihrem Pflegling eine Hundeschule zu besuchen.
Was muss ich tun um Pflegestelle zu werden?
Wie bei der Adoption der Hunde ist uns auch bei Pflegestellen sehr wichtig das unsere Hunde nur auf überprüfte Plätze zu verständnisvollen Menschen kommen. Wenn Sie einem Hund eine Pflegestelle anbieten möchten melden Sie sich bei uns telefonisch, per Mail oder über facebook.
Bitte geben Sie hierbei ihren kompletten Namen, Adresse und Kontaktdaten an. Sie erhalten im Anschluss von uns einen Selbstauskunftsbogen. Sobald dieser ausgefüllt zurückgeschickt wurde, melden wir uns bei Ihnen. Für die optimale Betreuung der Schützlinge und auch der Pflegestellen beschränken wir uns mit unserer Arbeit auf die Kreise Gütersloh, Bielefeld und Warendorf.
Nach einer positiven Platzkontrolle steht der Aufnahme eines Pflegehundes dann nichts mehr im Weg.
Falls schon Tiere in Ihrem Haushalt leben, sollten Sie sich bewusst sein, dass auch diese Zeit brauchen sich an den neuen Hausgenossen zu gewöhnen. Das kann ganz schnell gehen, aber auch einige Tage oder sogar Wochen dauern. Unsere Hunde leben im Shelter meistens in kleinen Rudeln zusammen und sind den Umgang mit vielen verschiedenen Hunden gewohnt und gut sozialisiert. Bitte machen Sie sich aber auch Gedanken darüber, ob sich Ihr eigener Hund gewöhnlich mit anderen Hunden versteht.